MGV "Einigkeit" Volmarstein trauert
um seinen Ehrenvorsitzenden Werner Richrath
Der Männergesangverein „Einigkeit“ Volmarstein (MGV) trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Werner Richrath, der am Samstag, den 14. Januar 2023 im Alter von 93 Jahren verstarb.
Sicherlich war unserem „Werner“ schon am Tage seiner Geburt, am 02.01.1930 klar, dass er eines Tages ein Sänger werden wird. So war es auch nicht verwunderlich, dass er im Alter von 20 Jahren als 1. Bass beim MGV „Einigkeit“ Volmarstein anheuerte. Im Januar 1971 wählte man ihn zum 2. Vorsitzenden und im Januar 1982 übernahm er den Posten des langjährigen 1. Vorsitzenden Fritz Vorberg. Nach über 27 Jahren als Vorsitzender des Vereins übergab Werner Richrath 2009 den Vorsitz an Karl-Heinz Gehnich und wurde noch in dem Jahr zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Eine besondere Herausforderung war für Werner Richrath die Organisation des 100-jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 2004. Dieses und viele weitere Feste und Veranstaltungen sind eng verbunden mit seinem Namen. Werner war einer der nicht nur organisierte, sondern stets ganz vorne mit angepackt hat. Werner verstand es immer, auch in schweren Zeiten, die Gemeinschaft der Sänger zusammenzuhalten und stand stets allen Sängern mit Rat und Tat zu Seite.
Noch im letzten Jahr war Werner Richrath mit seiner lieben Frau Ingrid zu Gast beim Tag des Liedes auf der Terrasse vom Burghotel Volmarstein und wir Sänger durften im Januar unserem „Werner“ zu seinem 93. Geburtstag noch ein Ständchen bringen.
Der MGV „Einigkeit“ Volmarstein hat einen guten Freund verloren, den wir niemals vergessen werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sängerfahrt mit dem MGV nach Höxter und Einbeck
Vom 10.-11. September 2022 ging der MGV „Einigkeit“ Volmarstein auf Sängerfahrt in Richtung Höxter. Als erstes Ziel stand eine Führung im UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey auf dem Programm. Die Sänger begrüßten die dortigen Besucher mit dem Volmarsteiner Vorspruch „Hoch auf dem Berge steht die Burg“. Am Abend hatte man dann nach einer abenteuerlichen Busfahrt die Bauernstube Schenken-Küche mitten im Weserbergland als Ziel gewählt. Das Bauernhaus mit zwei Jahrhunderten Geschichte war der krönende Abschluss des ersten Tages. Selbstverständlich durfte bei Spanferkel und leckeren Getränken auch der Gesang nicht fehlen.
Am Sonntag ging es dann in die wunderschöne Hansestadt Einbeck. Auf dem Einbecker Marktplatz würden die Bewohner und Besucher erst einmal mit heimischen Liedern begrüßt. Neben der historischen Altstadt, ist Einbeck natürlich auch für sein Bier bekannt. Nach einer sehr humorvollen Führung durch die Stadt mit einem Besuch im Stadt Museum, dass allerlei über das Thema Bierbrauen vermittelt, kamen sich die Sänger dann im Brodhaus Einbeck, der ältesten Gaststätte in Niedersachsen wieder zusammen. Und dort ging es dann quasi wieder auf die Schulbank, die in diesem Fall aus alten Bierfässern bestand. Nach einem witzigen Vortrag über die Braukunst und einer kleinen Bierprobe, mussten alle Sänger das Einbecker Bierdiplom ablegen. Bestanden hat natürlich jeder, dafür kennt man die Jungs vom MGV „Einigkeit“ Volmarstein. Bevor es dann auf Heimreise ging, haben wir uns noch mit dem Lied „Freunde lasst uns trinken“ von Reinhard May bei unserer Stadtführerin für den schönen Tag in Einbeck bedankt.
Wer den MGV mal Live hören möchte, ist am Sonntag, den 09.10.2022 um 11:00 Uhr in die Dorfkirche Volmarstein eingeladen. Dort begleiten die Sänger der „Einigkeit“ Volmarstein den Gottesdienst.